Wir nutzen Cookies

Die Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die einwandfreie Funktion der Website zu garantieren, und um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung und Personlaisierung der Werbeanzeigen und Angebote zu bieten.

Weitere Informationen

TravelBird nutzt funktionale Cookies und analytische Cookies, um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu ermöglichen. Desweiteren platzieren TravelBird und Drittparteien Tracking-Cookies, um sowohl Werbeanzeigen als auch Angebote auf der Website und im Newsletter (falls Sie sich dafür registriert haben) persönlich auf Sie zuzuschneiden. Tracking-Cookies werden auch von Social-Media-Netzwerken verwendet. Durch diese Tracking-Cookies können Ihre Internet-Gewohnheiten auf und außerhalb unserer Website nachverfolgt werden. Indem Sie auf „akzeptieren“ klicken oder indem Sie weiterhin auf unserer Website surfen, geben Sie dafür Ihr Einverständnis. Mehr über TravelBirds Nutzung von Cookies und/oder persönlichen Daten erfahren Sie in unseren Cookie- und Datenschutz-Grundsätzen.

Die Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien. Es nutzt funktionale Cookies und analytische Cookies, um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu ermöglichen. Desweiteren platzieren Drittparteien Tracking-Cookies, um sowohl Werbeanzeigen als auch Angebote auf der Website und im Newsletter (falls Sie sich dafür registriert haben) persönlich auf Sie zuzuschneiden. Tracking-Cookies werden auch von Social-Media-Netzwerken verwendet. Durch diese Tracking-Cookies können Ihre Internet-Gewohnheiten auf und außerhalb unserer Website nachverfolgt werden. Indem Sie auf „akzeptieren“ klicken oder indem Sie weiterhin auf unserer Website surfen, geben Sie dafür Ihr Einverständnis. Mehr über die Nutzung von Cookies und/oder persönlichen Daten erfahren Sie in unseren Cookie- und Datenschutzbestimmungen.

OK
Fragen?

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.

Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.

Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.

Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.

Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Secret Escapes GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit der Deutscher Reisesicherungsfonds GmbH, Sächsische Straße 1, 10707 Berlin (Tel: +49 30 789 547 70, E-Mail: schadenmeldung@drsf.reise, Web: schadenmeldung.drsf.reise) abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls die zuständige Behörde Bundesamt f. Justiz, Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn, Germany kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der Secret Escapes GmbH verweigert werden.

Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form

bonding

Einige der von uns angebotenen Pauschalreisen auf dieser Website sind durch die Reiseveranstalter-Insolvenzabsicherung mit der Deutscher Reisesicherungsfonds GmbH finanziell abgesichert. Weitergehende Informationen darüber, welche angebotenen Urlaubs- und Reiseleistungen darunter fallen, entnehmen Sie unseren AGB oder Ihrer Buchungsbestätigung.

  • Secret Escapes
© Copyright 2025   Secret Escapes