Es tut uns leid, dieses Angebot ist leider abgelaufen.
Abenteuer Grönland auf einer Luxus-Kreuzfahrt
- Schiffsreise
- Gesamtpreis ab 18.298 € ]
- Preis für: 2 Erwachsene
Grönland-Expedition mit luxuriösem Seabourn-Schiff & Reykjavík-Aufenthalt inkl. Business-Class-Flügen, Transfers, Vollpension an Bord & Golden-Circle
Tag 1: Anreise nach Reykjavík
Heute begeben Sie sich auf Ihr Abenteuer Island und Grönland. Sie fliegen vom gewählten Flughafen in der Business-Class nach Reykjavík. Hier werden Sie zum Hotel gebracht und haben den restlichen Tag zur freien Verfügung.
Tag 2: Flug nach Kangerlussuaq, Grönland und Einschiffung (ab ca. 17 Uhr)
Sie werden vom Hotel abgeholt und zum Flughafen Reykjavík gebracht, von wo aus Sie weiter nach Grönland fliegen. Die Siedlung Kangerlussuaq mit knapp über 500 Bewohnern hat eine günstige Lage. Sie befindet sich am Ende eines 170 km langen Fjords auf einer Schwemmlandebene, wo die US-amerikanische Armee während des 2. Weltkrieges einen Militärstützpunkt eröffnete. Der damals erbaute Flughafen ist heute der wichtigste im ganzen Land. Hier beginnt für viele Reisende das Abenteuer Grönland. Nach der Einschiffung auf der Seabourn Venture legen Sie gegen 17 Uhr ab. (Verpflegung: Frühstück im Hotel, Vollpension an Bord)
Tag 3: Tag auf See
Tag 4: Nuuk (Godthab), Grönland (an ca. 8 Uhr, ab ca. 20 Uhr)
Die grönländische Hauptstadt Nuuk ist eine Stadt der Vitalität und der grönländischen Kultur. Hier verbinden sich alte Traditionen und moderne Einflüsse und schaffen eine vielfältige Bevölkerung. Nuuk ist die Heimat der Universität von Grönland mit 650 Studenten und des grönländischen Nationalmuseums mit umfangreichen historischen Archiven und kulturellen Ausstellungen. Interessant sind auch das Nuuk Kunstmuseum und das Kajakmuseum. Das Kunstmuseum beherbergt eine Sammlung von 300 Gemälden, die hauptsächlich Werke reisender europäischer Künstler zeigen. Das Kajakmuseum verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Seehundkajaks und traditionellen Jagdartefakten. Der bescheidene Holzrahmen der 1849 erbauten Kathedrale ist ein erkennbares Wahrzeichen in der Skyline von Nuuk.
Der Standort von Nuuk wurde vor den Inuit bereits im Jahr 2200 v. Chr. von antiken Völkern aus Kanada besetzt. Sie wurde im 10. Jahrhundert erneut von Wikingerentdeckern besiedelt. Die heutige Stadt wurde 1728 vom dänischen Missionar Hans Egede gegründet, dessen Statue neben der Kathedrale steht. (Verpflegung: Vollpension)
Tag 5: Paamiut (Frederikshab), Grönland (an ca. 8 Uhr, ab ca. 17 Uhr)
Die kleine Stadt Paamiut mit ihren 1.600 Einwohnern bleibt abseits der grönländischen Touristenpfade. Hier zeigt sich das abgelegene Grönland von seiner besten Seite. Beim Spaziergang durch die Stadt sind Robbenfleisch und Robbenfelle, die auf Gestellen unter Häusern trocknen, nichts Ungewöhnliches. Seit 1.500 v. Chr. leben hier Menschen. Nach der Ankunft der Dänen im Jahre 1742 florierte die Gemeinde durch den Handel mit Pelzen und Walprodukten und wurde für ihre Specksteinschnitzereien bekannt. Heute ist das Meer im Winter eisfrei und bietet den Bewohnern das ganze Jahr über Zugang zum Angeln. Die Stadt selbst besteht aus einer Vielzahl von bunten Gebäuden. Fredens Kirke ist eine einfache, aber elegante lutherische Kirche im Zentrum der Stadt. Die schmucklosen weißen Kreuze des angrenzenden Friedhofs stehen im Kontrast zum grünen Dach, den roten Wänden und den goldenen Zierleisten der Kirche. (Verpflegung: Vollpension)
Tag 6: Qaqortoq, Grönland (an ca. 7 Uhr, ab ca. 11 Uhr) & Hvalsey, Grönland (an ca. 12 Uhr, ab ca. 18 Uhr)
Qaqortoq ist mit 3.300 Einwohnern die größte Stadt Südgrönlands. Die Stadt liegt steil über dem natürlichen Kleinboothafen, der von Fisch-, Garnelen- und Pelzverarbeitungsanlagen umgeben ist. Qaqortoq ist vermutlich am bekanntesten für seine Freiluft-Kunstausstellung, das Projekt The Stone & Man, mit dem die Stadt in eine Außengalerie verwandelt werden soll. Am Projekt waren 18 nordische Künstler aus Island, Schweden, Norwegen, Finnland und Grönland beteiligt. Ursprünglich wurden 24 Steinskulpturen geschaffen, für die bestehende Felswände und Felsbrocken in der Stadt verwendet wurden. Heute zelebrieren über 40 Skulpturen die grönländische Kultur. Weitere interessante Ziele sind Mindebrønden, der älteste Brunnen Grönlands, das Qaqortoq-Museum und die evangelische Erlöserkirche „Frelser Kirke“. Achtzehn Kilometer nordwestlich der Stadt befinden sich die berühmten Überreste der Wikinger-Kirche von Hvalsey. Es ist die bedeutendste altnordische archäologische Stätte in Grönland und stellt die letzte schriftliche Erwähnung der grönländischen Nordländer dar, die hier 1408 an einer Hochzeit teilnahmen.
An Bord eines Zodiac verlassen Sie Qaqortoq und fahren knapp 20 km den Hvalseyjarfjord hinauf. Das Ziel ist eine der bekanntesten nordischen Fundstätten in Grönland. Diese nordische Siedlung wurde vom 10. Jahrhundert bis Mitte des 15. Jahrhunderts bewohnt. Sie werden von einem Archäologen aus dem Expeditionsteam begleitet, der Ihnen alles Wissenswerte über die Überreste dieses wohlhabenden mittelalterlichen Hofs sowie über die Kirche von Hvalsey erzählen wird. Während des Aufenthalts an diesem Ort werden Sie sich in eine Zeit versetzt fühlen, zu der die nordischen Siedler und das Thule-Volk mit Pelz und Elfenbein handelten – Waren, die in Europa sehr begehrt waren. Die letzte schriftliche Nennung dieser nordischen Siedlung in Grönland stammt von einer Hochzeit, die 1408 in der Kirche gefeiert wurde. Sowohl die Bewohner von Hvalsey als auch Mitglieder anderer nordischer Gemeinden in Grönland verließen in den darauffolgenden Jahren ihre Siedlungen und kehrten in ihre fortschrittlicheren Heimatorte in Island und Norwegen zurück. Die von Wildblumen gezierten Sommerwiesen auf den Hängen am Rand des Fjords lassen erahnen, wie friedvoll damals das Leben in dieser Gemeinde gewesen sein muss. (Verpflegung: Vollpension)
Tag 7: Brattahlíð (Qassiarsuk), Grönland ( an ca. 7 Uhr, ab ca. 11 Uhr) & Itilleq, Tunulliarfik Fjord, Grönland (an ca 12.30 Uhr, ab ca. 18 Uhr)
Die Wikingersiedlung Brattahlíð, die im 10. Jahrhundert von Erik der Rote gegründet wurde, liegt am Ende des schützenden Tunulliarfik-Fjords im Südwesten von Grönland. In dieser Region der Neuen Welt wurde damals die erste europäische Kirche errichtet. Ein Nachbau steht heute in der Nähe der ursprünglichen Stelle. Der Archäologe aus unserem Expeditionsteam kennt sich mit der Geschichte der Siedlung aus und wird Ihnen mehr über die Ruinen und Überreste berichten. Wenige Kilometer von der archäologischen Fundstätte entfernt befindet sich die Siedlung Qassiarsuk.
Das gemäßigte Klima und das gute Ackerland machten den Tunulliarfik Fjord zu einem attraktiven Ort für die frühen nordischen Siedler, die ihn zu Ehren des Wikingerentdeckers Erik der Rote Eiriksfjord nannten. Tunullarfik liegt im Südwesten Grönlands, im Herzen der alten Ostsiedlung und der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärten Kujataa-Landschaft. Hier befindet sich auch das winzige Inuit-Dorf Igaliku, in dem die Schafe die Zahl der Einwohner bei Weitem übertreffen und sich frei auf den üppigen Weiden der Gegend bewegen. Die eigentliche Attraktion hier ist jedoch die archäologische Stätte von Gardar, dem ehemaligen Erzbistum und religiösen Zentrum des Wikingergrönlands aus dem 12. Jahrhundert.
Seabourn Gäste fahren mit Zodiacs zum Landeplatz, der auf der anderen Seite der Landenge von Igaliku liegt. Es ist eine relativ einfache, drei Kilometer lange Wanderung entlang des Kongevejen (Pfad der Könige). Dort können Sie die Ruinen der Kathedrale aus rotem Sandstein erkunden, die dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seeleute, gewidmet ist. Wenn es die Wetterbedingungen zulassen, können Sie sich dem Kajakteam anschließen und entlang der malerischen Küstenlinie des Fjords paddeln. (Verpflegung: Vollpension)
Tag 8: Tasermiutfjord, Grönland (an ca. 7 Uhr, ab ca. 11 Uhr) & Nanortalik, Greenland (an ca. 13 Uhr, ab ca. 20 Uhr)
Der Tasermiutfjord erstreckt sich über mehr als 65 Kilometer entlang der Küste im Südwesten Grönlands. Diese als das „Patagonien des Nordens“ bekannte Gletscherbucht wird für ihre atemberaubende Schönheit gerühmt – mit zackigen, himmelhohen Gipfeln, die sich im eisigen Wasser spiegeln. Kletterer schätzen es seit Langem als einige der besten „Großen Wände“ des Sports – den massiven Ulamertorsuaq, der oft mit dem El Capitan im Yosemite verglichen wird, den Nalumasortoq, der für seine unverwechselbare Form eines „offenen Buches“ bekannt ist, und die Ketil-Pyramide, die alle mehr als 1.800 Meter hoch sind. Noch vor wenigen Jahrzehnten endete der Tasermiut an einer Gletscherfront. Seitdem hat der Klimawandel zu einem spürbaren Rückzug geführt und einen „hängenden“ Gletscher geschaffen, der nicht mehr mit dem Fjord verbunden ist. Seabourn-Gäste erkunden den Tasermiut mit dem Zodiac und können, wenn die Bedingungen es zulassen, mit dem Kajakteam eine optionale Paddeltour entlang der unberührten Küste unternehmen.
Die immense Größe der Gipfel um dieses Dorf herum lässt alles, was dort gebaut wurde, klein erscheinen. Der hoch emporragende, weiße Kirchturm strahlt jedoch einen Geist der Ausdauer und Beharrlichkeit aus, der dem Charakter derer entspricht, die diesen arktischen Außenposten zu ihrer Heimat machten. Er spiegelt auch die Form der Eisberge wider, die in den umliegenden Gewässern vorbeitreiben und von den riesigen Eisfeldern, die einen großen Teil der Insel bedecken, abgebrochen sind. (Verpflegung: Vollpension)
Tag 9: Cruising Prince Christian Sund
Die Fahrt durch den Prins Christian Sund ist einer der Höhepunkte der Grönland-Kreuzfahrt. Der etwa 96 Kilometer lange Sund verläuft zwischen dem Festland und einem Inselarchipel von Ost nach West, unter dem südlichen Rand des riesigen grönländischen Eisschildes, der 80 Prozent der Insel bedeckt. Der Sund ist schmal, an einigen Stellen nur 356 Meter breit. Zahlreiche Gletscher erreichen das Meer an seinen Ufern und kalben Eisberge in den Sund. Auf beiden Seiten ragen hohe, karge Gipfel empor. Die einzigen Anzeichen für die Anwesenheit von Menschen sind die Wetterstation Ikerassasuaq (das ist der grönländische Name des Sunds), wo das Schiff eintrifft, und das kleine Dorf Appilattoq, in dem etwa 100 Menschen leben. Tiere sind hingegen häufiger zu sehen – Zwerg-, Finn- und Blauwale sowie Ringel- und Bartrobben, die sich auf dem schwimmenden Eis aufhalten. Es bietet sich ein atemberaubendes Bild der Natur in dieser harschen, zerklüfteten Region aus Fels, Eis und Meer, die einzigartig in der Arktis ist. (Verpflegung: Vollpension)
Tag 10-12: Das Ostgrönlanderlebnis (an ca. 8 Uhr, ab ca. 17 Uhr)
Freuen Sie sich auf ein großes Abenteuer in Ostgrönland, der Heimat des größten Fjordsystems der Welt und des größten Naturschutzgebietes der Erde. Das riesige Fjordnetz des Scoresbysund, das sich vom 110 Kilometer langen Hauptfjord verzweigt, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 38.100 Quadratkilometern und ist mehr als 320 Kilometer tief. Die gewaltigen Basaltwände erreichen an manchen Stellen eine Höhe von 2.000 Metern und die kalbenden Gletscher haben oft die Größe des Empire State Building. Der Scoresbysund blieb ein Geheimnis der Inuit, bis der englische Entdecker William Scoresby das System 1822 erstmals befuhr. Der einzige Ort, das winzige Ittoqqortoormiit, liegt am nördlichen Eingang des Sunds. Der Ort dient auch als Tor zum Grönland-Nationalpark, der die gesamte nordöstliche Ecke des Landes umfasst – sagenhafte 971.000 Quadratkilometer. (Texas hat nur 697.000.) Grönlands einziger Nationalpark ist größtenteils vom Eis bedeckt und hat außer einigen Meteorologen und Mitgliedern der Sirius-Hundeschlittenpatrouille keine menschlichen Bewohner.
Auf Ihrer Seabourn-Erlebnisreise verbringen Sie mehrere Tage mit der Erkundung dieses fantastischen Labyrinths von Fjorden, einem der letzten ursprünglichen und unberührten Orte unseres Planeten. Freuen Sie sich auf eine riesige, scheinbar endlose arktische Landschaft, in der es von Wildtieren wimmelt, darunter große Kolonien von Papageientauchern und anderen Seevögeln. Oft sieht man Moschusochsen und Rentiere unterhalb der Küstenklippen grasen, während die tiefen Gewässer des Fjords Belugawale, Narwale und den allgegenwärtigen Grönlandhai anziehen. Dies ist auch die beste Region in Grönland, um Eisbären zu sehen. (Verpflegung: Vollpension)
Ihre Zeit in Ostgrönland ist eine Expeditionsreise ohne feste Reiseroute. Es werden eine Vielzahl an Erlebnissen angeboten (gegen Gebühr) z.B. eine Tauchbootfahrt. Bereits in Ihrer Reise enthalten sind:
Zodiacfahrten
Regelmäßige Zodiacfahrten mit dem Expeditionsteam bieten oft den besten Blick auf die großartige Landschaft Ostgrönlands, die riesigen Eisberge und Gletscherfronten. Neben der Begegnung mit faszinierenden Meeresbewohnern bietet das Zodiac auch eine gute Gelegenheit, die Vögel über dem Meer zu beobachten und die Unermesslichkeit dieses wunderschönen Landes zu erleben.
Wanderungen in der Natur
Machen Sie sich zu Fuß auf den Weg durch die karge, scheinbar unfruchtbare Tundralandschaft, während die Mitglieder des Expeditionsteams Sie auf entzückende kleine Pflanzen und Blumen hinweisen, die in dieser unwirtlichen Umgebung gedeihen. Begegnungen mit Polarfüchsen, Moschusochsen oder interessanten Vogelarten sind immer möglich. Manchmal kann man auch einen Eisbären sehen. Ob als winziger weißer Fleck in der Ferne gesehen oder langsam entlang einer Küste wandernd: Ein Blick auf diesen „König der Arktis“ ist immer ehrfurchtgebietend. Seien Sie versichert, dass alle Spaziergänge sorgfältig von Bärenwächtern überwacht werden, die sicherstellen, dass die Sicherheit von Besuchern und Bären gleichermaßen gewahrt bleibt.
Tag 13: Tag auf See
Tag 14: Heimaey, Westman Islands, Iceland (an ca. 8 Uhr, ab ca. 17 Uhr)
Heimaey ist die größte der Westmännerinseln und liegt 6,5 Kilometer vor der Südwestküste Islands. Sie ist eine der optisch beeindruckendsten Inseln Islands und wird von hohen, vertikalen Meeresklippen umgeben, die 200 Meter hoch sind. Heimaey ist auch die Heimat von über acht Millionen atlantischen Papageientauchern, von denen hier mehr nisten als irgendwo sonst auf der Welt. Eine lokale Geschichte erzählt, dass junge Papageientaucher, die nachts ihre ersten Flüge unternehmen, oft in den Straßen des Dorfes stranden, wo die lokalen Kinder sie retten und am nächsten Tag freisetzen.
Im Januar 1973 erhielt die Insel den Spitznamen „Pompeji des Nordens“, als ein Vulkanausbruch und Lavastrom die Hälfte der Stadt zerstörten. Dies führte zu einer Krise, als der einzige Hafen der Stadt durch das Vordringen der Lava fast blockiert wurde. Heute ist es ein lebendiger Ort mit einer lebendigen Kultur und über viertausend Einwohnern. Archäologische Ausgrabungen deuten darauf hin, dass die Menschen bereits im 10. Jahrhundert auf Heimaey lebten. (Verpflegung: Vollpension)
Tag 15: Akranes, Island (an ca. 7 Uhr, ab ca. 15 Uhr) & Reykjavík (an ca. 19 Uhr)
Das malerische Akranes liegt am Fuße des Berges Akrafjall an der Spitze einer kleinen Halbinsel, die die Fjorde Hvalfjörður und Borgarfjörður trennt. An einem klaren Tag können Sie bis nach Reykjavík sehen, das nur etwa 40 Kilometer entfernt ist. Dieses Gebiet im Westen Islands wurde im 9. Jahrhundert besiedelt. Der Ort entstand jedoch erst Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Fischereiindustrie, die noch immer die lokale Wirtschaft dominiert. Heute leben rund 7.000 Menschen in Akranes – eine für isländische Verhältnisse große Metropole – und die umliegende Küste ist reich an Vögeln. Das Akranes-Volksmuseum bietet einen Einblick in das Erbe des Ortes mit Ausstellungen und einer kleinen Gruppe von historischen Häusern, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Besucher können im Guðlaug-Thermalbecken baden oder den beliebten Langisandur-Strand durchkämmen. Der Breiðin-Leuchtturm bietet eine atemberaubende Aussicht. Akranes blickt auf eine stolze Fußball-Tradition zurück und seine Mannschaft – Íþróttabandalag Akraness – gilt als eine der besten des Landes.
Gegen etwa 19 Uhr legen Sie in Reykjavík an und übernachten an Bord des Schiffes. (Verpflegung: Vollpension)
Tag 16: Reykjavík, Island
Nach der Ausschiffung steht für Sie die berühmteste Tour Islands an: Der Golden Circle. Auf der ca. 8-stündigen Tour können Sie einige von Islands spektakulärsten Naturwundern erleben. Die Tour führt Sie zum Strokkur-Geysir, zum Wasserfall Gullfoss und zum Nationalpark Thingvellir. Den Abend können Sie im Hotel in Reykjavík ausklingen lassen.
Tag 17: Rückreise
Heute werden Sie zum Flughafen gebracht und treten Ihre Rückreise nach Hause an.
Inklusivleistungen
-
1 Nacht in einem Standard-Zimmer im Parliament Hotel, Reykjavík, inkl. Frühstück
-
14 Nächte in der gewählten Kategorie auf der Seaborn Venture, inkl. Vollpension
-
1 Nacht in einem Standard-Zimmer im Fosshotel Reykjavík oder Hotel Reykjavík Saga (abhängig vom Startdatum der Reise), inkl. Frühstück
-
Ausflug Golden Circle
-
Expeditionsteam an Bord der Seabourn Venture
-
Hin- und Rückflug nach/von Keflavík in der Business Class
-
Weiterflug von Keflavík nach Kangerlussuaq in der Economy Class
-
Hin- und Rückflug von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München nach Keflavík
-
1 Handgepäckstück pro Person
-
1 Aufgabegepäckstück pro Person
-
Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Schiff
-
Rail&Fly-Tickets (innerhalb Deutschlands, 1. Klasse): Hin- und Rückfahrt zwischen allen DB-Bahnhöfen innerhalb Deutschlands und Flughafen in der 1. Klasse, inkl. ICE-Nutzung
-
Reiseveranstalter dieses Angebotes ist Moana Reisen GmbH & Co. KG
Ihre Reise
Tag 1: Parliament Hotel, Reykjavík (1 Nacht)
Das Hotel liegt im Stadtzentrum von Reykjavík, direkt neben dem isländischen Parlament und gegenüber der Austurvollur. Die Kathedrale von Reykjavík, die Konzerthalle Harpa und das Rathaus sind nur fünf Gehminuten entfernt. Genießen Sie erstklassige Gerichte im Restaurant und gönnen Sie sich einen A…
Mehr lesenTag 2 - 15: Seabourn Venture (14 Nächte)
Seabourns ultraluxuriöses, speziell angefertigtes Expeditionsschiff Seabourn Venture ist perfekt geeignet für die abgelegenen Reiseziele. Das neue Schiff der Flotte weist ein brandneues, innovatives Design auf, das speziell für den luxuriösen Expeditionsreisenden entwickelt wurde und viele Eigensch…
Mehr lesenTag 16: Fosshotel Reykjavík oder Hotel Reykjavík Saga (1 Nacht)
Fosshotel Reykjavík
Das 4*-Hotel Fosshotel, eröffnet im Frühjahr 2015, ist das größte Hotel in Island und Teil des Höfdatorg Tower im Geschäftsviertel der Innenstadt von Reykjavík. Das 16-stöckige Gebäude bietet einen spektakulären Blick über die isländische Stadt und Bucht, wo Bars, Wa…
Mehr lesenReisedetails
Flüge von Ihrem gewählten Flughafen nach Keflavík, Island und zurück sind inklusive.
Ein Handgepäckstück mit max. 10 kg pro Person und ein aufzugebendes Gepäckstück mit max. 23 kg pro Person können kostenlos mitgenommen werden, Flughafentransfers sind ebenfalls inklusive.
Beachten Sie dazu bitte auch die Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft.
Von Frankfurt am Main, Düsseldorf, München, Hamburg, oder Berlin nach Keflavík, Island:
Hinflug von Frankfurt am Main, Düsseldorf, München, Hamburg, oder Berlin nach Keflavík, Island:
- Flugzeiten werden noch bestätigt
Weiterflug von Keflavík, Island nach Kangerlussuaq, Grönland:
- Flugzeiten werden noch bestätigt
Rückflug von Keflavík, Island nach Frankfurt am Main, Düsseldorf, München, Hamburg, oder Berlin:
- Flugzeiten werden noch bestätigt
Zusätzliche Informationen
Bedingungen | Mit Ihrer Buchung gehen Sie ein direktes Vertragsverhältnis mit unserem Partner für die Erbringung Ihrer gebuchten Reiseleistung ein. Unser Partner agiert als der durchführende Reiseveranstalter und ist für die ordnungsgemäße Erbringung der Reise verantwortlich. Für diese Buchung gelten Abschnitt 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Secret Escapes sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres Partners. |
---|---|
Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen | Die Pass-, Visa- und Gesundheitsauflagen, die zur Zeit der Buchung gelten, können für deutsche Staatsbürger auf der Website des Auswärtigen Amts nachgeschlagen werden. Österreichische Staatsbürger können sich auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten informieren. Für Schweizer Staatsbürger gelten die Informationen auf der Website des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten . Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass Sie und alle Mitreisenden vor Reiseantritt sowohl im Besitz aller notwendigen Reise- und Gesundheitsdokumente sind als auch jegliche weiteren Einreisebedingungen einhalten. |
Richtlinie (EU) 2015/2302 | Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die Moana Reisen GmbH & Co. KG trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt die Moana Reisen GmbH & Co. KG über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner/ihrer Insolvenz. |
Voraussichtliche Flugzeiten | Falls Ihr Angebot Flüge enthält, beachten Sie bitte, dass die Flugzeiten nur unter Vorbehalt gelten und von der Fluggesellschaft noch verändert werden können. Daher kann die von Ihnen gewünschte Abflugzeit nicht in jedem Fall garantiert werden. |
Reiseversicherung | Wir raten Ihnen, eine geeignete Versicherung für die von Ihnen gebuchte Reise abzuschließen – ungeachtet dessen, ob es sich um eine Inlands- oder Auslandsreise handelt. Je nach Umfang der Versicherung (wir empfehlen immer einen möglichst umfassenden Schutz) deckt Ihre Reiseversicherung Stornierungen, medizinische Versorgung, Familiennotfälle, verlorenes Gepäck, Insolvenz des Reiseveranstalters und andere Risikofälle ab. |
Stornierung und Änderungen | Sollten Sie Änderungen an Ihrer geplanten Reise vornehmen wollen, ein Upgrade wünschen oder Fragen zu Ihrer Buchung haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Reiseveranstalter unter der Telefonnummer +49 581-971 58 20 oder via E-Mail an service@moana-reisen.de. Weitere Informationen zu den Konditionen dieses Angebotes finden Sie auf der Website des Reiseveranstalters: https://www.kreuzfahrten-reisebuero.de/ |
Flugbestätigungen | Die Flugzeiten und Fluggesellschaften werden von Moana Reisen GmbH & Co. KG bestätigt, nachdem Sie Ihre Buchung durchgeführt haben. Innerhalb von 72 Stunden nach Bestätigung Ihrer Buchung bei uns erhalten Sie vom Reiseveranstalter Moana Reisen GmbH & Co. KG eine E-Mail mit Ihrer endgültigen Buchungsbestätigung, in der die genauen Flugzeiten für Ihre konkrete Buchung bestätigt werden. Die Flugzeiten liegen innerhalb der in diesem Angebot angegebenen Zeiträume und möglichen Fluggesellschaften. |
Haustiere | Haustiere sind auf dieser Reise nicht erlaubt. |
Informationen zu Routen- und Hotelabweichungen bei Rundreisen | Bitte beachten Sie, dass der Reiseveranstalter unter außerordentlichen Umständen die Route und/oder die Ausflüge Ihrer Reise von den beschriebenen abändern kann. In seltenen Fällen kann der Reiseveranstalter auch Hotels der gleichen oder einer höheren Kategorie in vergleichbarer Lage buchen. |