Es tut uns leid, dieses Angebot ist leider abgelaufen.
Norwegen-Kreuzfahrt auf den Spuren der Postschiffroute
- Schiffsreise
- Gesamtpreis ab 9.412 € ]
- Preis für: 2 Erwachsene
Entlang der Höhepunkte der norwegischen Küsten- & Insellandschaften – inkl. Vollpension an Bord, Expeditionskleidung & Extras
Reiseverlauf
Tag 1: Hamburg, Deutschland (Einschiffung)
Ihr komfortables Expeditionsschiff Otto Sverdrup ist bereit und wartet im Hamburger Hafen auf Sie. Sobald Sie an Bord gegangen sind, können Sie Ihre kostenlose wind- und regenabweisende Jacke abholen, sich in Ihrer Kabine einrichten und ein wenig das Schiff erkunden, bevor die obligatorische Sicherheitseinweisung stattfindet. Nach dem Dinner und der Begrüßung durch den Kapitän treffen Sie die fachkundigen Mitglieder Ihres Expeditionsteams, die Sie während Ihrer Reise als kompetente Dozenten und herzliche Gastgeber fürsorglich begleiten werden (Verpflegung: Vollpension).
Tag 2: Esbjerg, Dänemark
Am Morgen kommen Sie in Esbjerg an der Westküste der dänischen Halbinsel Jütland an. Achten Sie bei der Einfahrt in den Hafen auf die riesigen, markanten Statuen der „Men at Sea“, die am Ufer stehen. Esbjerg bietet eine Mischung aus historischem Charme und modernem skandinavischem Chic. Der Ort lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Ein Shuttlebus bringt Sie ins Zentrum, damit Sie sich in aller Ruhe in der Stadt umsehen können. Da Sie in Dänemark sind, sollten Sie mittags eine der Spezialitäten des Landes probieren: die berühmten Roggenbrot-Sandwiches namens Smørrebrød, die Sie ebenso wie das bekannte Plundergebäck in allen Bäckereien finden. Nach dem Mittag verabschieden Sie sich wieder von Dänemark und reisen weiter in Richtung Norwegen (Verpflegung: Vollpension).
Tag 3: Hardangerfjord, Norwegen
Die Vortragsreihe zur Expedition wird fortgesetzt, etwa mit einem Gespräch über Gletscher oder Norwegens Klima und die Geologie Ihrer Zielregion erhalten. Zwischen Norwegens Gipfeln liegen weltberühmte Fjorde wie der Hardangerfjord. Die Hänge sind übersät mit den schönsten Apfelwiesen Norwegens, die im Juli und August schwer mit reifen Früchten beladen sind. Die Region ist folglich berühmt für ihre Apfelerzeugnisse wie Konfitüre, Saft oder Cider, der schon als „Nordischer Champagner“ betitelt wurde. Sie entdecken heute eines der Dörfer Sunndal oder Rosendal (wetterabhängig). Von Sunndal aus, das nahe dem Gletscher Bondhus liegt, können Sie die Gegend bei einer Wanderung oder einer Kajakfahrt mit dem Expeditionsteam erkunden (optionale Ausflüge). Rosendal ist ein kleines, charmantes Dorf mit nur 800 Einwohnern. Die größte Sehenswürdigkeit ist das Anwesen der Baronie Rosendal aus dem 16. Jahrhundert mit seinen Rosen- und Landschaftsgärten. (Verpflegung: Vollpension)?
Tag 4: Ålesund, Norwegen
Willkommen in der charmanten Küstenstadt Ålesund! Die kleine Stadt liegt am Ufer einer schmalen Inselkette. Ihre Ufergebäude, einst Anlegeplätze und Lagerhäuser, sind nun pastellgelb und rot gestrichene Wohnhäuser. Begeben Sie sich auf einen geführten Spaziergang über die Kopfsteinpflasterstraßen durch Ålesund und bewundern Sie die zahlreichen Spitzen, Türme und reich verzierten Gebäude. Schauen Sie genau hin, um die Vielzahl der in die Gebäude gehauenen Steinstatuen zu entdecken. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1904 wurde ein Großteil der Stadt im Jugendstil wiederaufgebaut. Ålesund gilt auch als Norwegens Fischereihauptstadt und ist Heimat des Atlanterhavsparken, dem der Status als Norwegens erstes meeresbiologisches Wissenschaftszentrum zuerkannt wurde. In der Küstenlandschaft von Tueneset finden sich hier Humboldt-Pinguine und Europas größtes Robbengehege mit Unterwasser-Observatorium sowie eine Otterinsel.
Sie haben auch die Möglichkeit, zum Gipfel des nahen Aksla zu wandern, der Ihnen eine herrliche Aussicht über die Stadt und die Inseln bietet. Wenn Sie die Spitze erreichen, können Sie bei einem Eis im Café neue Energie tanken. Oder beißen Sie herzhaft in eine warme Svele, einen dicken, halbmondförmigen Pfannkuchen, der in dieser Region sehr beliebt ist. Eine kühne norwegische Variation ist das Hinzufügen einer Scheibe Brunost, eines norwegischen Braunkäses, sodass dieser in der Mitte schmilzt (Verpflegung: Vollpension).
Tag 5: Trondheim, Norwegen
Willkommen in Trondheim, Norwegens drittgrößter Stadt, die 200 Jahre lang Hauptstadt war. Trondheim erkundet man am besten zu Fuß. Spazieren Sie etwa zum Dom einfach entlang des Flusses, an dem das Schiff anlegt. Er ist ein mittelalterliches Meisterwerk im gotischen Stil errichtet und der einzige seiner Art im Land. Vom Nidarosdom ist es ein ca. zehnminütiger Spaziergang zur alten Stadtbrücke, die sie ins lebhafte Viertel Bakklandet führt. Viele der früheren Lagerhäuser sind nun kosmopolitische Restaurants, gehobene Bäckereien oder trendige Cafés. Eine andere Perspektive auf die Brücke und das Viertel erhalten Sie, wenn Sie sich einem optionalen Kajakausflug auf dem Fluss anschließen.
Folgen Sie den Kopfsteinpflasterstraßen von Bakklandet einen steilen Hügel hinauf, wo die weißen Mauern der Festung Kristiansten auf Sie warten. Von hier haben Sie einen weitreichenden Ausblick auf die Stadt, über den Fluss und zum Fjord. Dabei werden Sie die markante Insel Munkholmen bemerken, das Wikinger-Pendant zu Alcatraz, das über die Jahrhunderte Standort einer Festung, eines Gefängnisses und eines Klosters war und heute auch einen beliebten Strand beheimatet (Verpflegung: Vollpension).
Tag 6: Helgelandküste – Træna, Norwegen
Am Morgen fahren Sie entlang der Küste von Helgeland. In der Ferne erheben sich die Berge von Træna, einem Archipel aus mehr als 400 Inseln am nördlichen Polarkreis. Dort unternehmen Sie einen malerischen Spaziergang durch das Dorf Husøya, in dem die meisten der 454 Einwohner Trænas leben. Die Gemeinschaft auf den Inseln überrascht mit einer Art nordisch-hawaiianischer Atmosphäre. Es gibt eine Outdoor-Foto-Dauerausstellung, ein Themen-Café und sogar einen „Waikiki Beach“. Ähnlich wie die Hawaiianer glauben viele Norweger an die Lebensphilosophie des „Friluftsliv“ – den Respekt für und die Liebe zur Natur. Auf Ihrer Expeditionsreise können auch Sie diesem Ideal nahekommen – und Træna ist ein perfekter Ort, um an einer Reihe optionaler Ausflüge teilzunehmen. Sollte der Seegang ein Ankern so weit von der Küste nicht erlauben, fahren Sie ggf. stattdessen zu Norwegens zweitgrößtem Gletscher Svartisen, wo Sie an optionalen Wanderausflügen zum Gletscher und Kajakfahrten teilnehmen können. Am Abend passieren Sie den nördlichen Polarkreis und begehen diesen Anlass mit einer speziellen Zeremonie an Bord (Verpflegung: Vollpension).
Tag 7: Senja, Norwegen
Heute legen Sie in Senja an, einer schroffen Schönheit, die zu den weniger besuchten Inseln Norwegens gehört. Die Landschaft hier wird Sie in Entzücken versetzen und Sie werden verstehen, weshalb es die Insel auf CNNs Reiseliste der „10 weltweit schönsten Inseln“ schaffte. Senja ist Norwegens zweitgrößte Insel, hat aber weniger als 8.000 Einwohner, von denen die meisten in der Fischerei und der Aquakultur beschäftigt sind. Die Insel wird manchmal als „Miniatur-Norwegen“ bezeichnet, da man auf ihr viele unterschiedliche Landschaften findet. Die nördliche Küstenlinie wird beherrscht von hochaufragenden, ins Meer steil abfallenden Bergen, unterbrochen von einsamen Buchten und sandigen Stränden, die das kristallklare Wasser säumen. Das südliche Senja zeichnet sich durch eine felsige Küste und Kiefernwälder aus. Hier finden Sie auch den Nationalpark Ånderdalen. Senjas Ostseite verfügt über sanftere Landschaften mit sanften Hügeln und Birkenwäldern. Verblüffend sind zudem die zerklüfteten Spitzen der Okshornan-Bergkette, die den Spitznamen „Teufelszähne“ tragen (Verpflegung: Vollpension).
Tag 8: Nordkap, Norwegen
Den Morgen verbringen Sie heute mit der Fahrt durch das arktische Norwegen. Sie werden bemerken, wie sich die Landschaft und das Gelände von der Küste Helgelands unterscheiden. Auch die Temperaturen sind ein bisschen kühler. Die Vorträge an Bord heute widmen sich der norwegischen Geschichte. Erfahren Sie mehr über die Wikinger, den Pomor-Handel mit Russland oder über die indigenen und halbnomadischen Samen aus der Region Troms und Finnmark. Nach dem Lunch erreichen Sie Skarsvåg, ein kleines Fischerdorf unweit vom Nordkap. Im Rahmen eines inbegriffenen Ausflugs haben Sie Gelegenheit, einen der nördlichsten Punkte Europas zu besuchen. Vom Nordkap bei 71 °N sind es nur noch rund 2.100 Kilometer bis zum geografischen Nordpol. Dazwischen liegt lediglich der Archipel Spitzbergen. Sie können diesen im Preis enthaltenen Ausflug auch mit optionalen Erlebnissen auf der rauen Insel Magerøya kombinieren, die ein Paradies für Vogelbeobachter ist. Genießen Sie nach der Rückkehr nach Skarsvåg einen Spaziergang am Hafen und bestellen Sie im örtlichen Restaurant Königskrabben oder eine traditionelle Fisksuppe. Skarsvåg ist der Wendepunkt für das Schiff – von hier aus machen Sie sich auf die Rückreise Richtung Süden (Verpflegung: Vollpension).
Tag 9: Tromsø, Norwegen
Wünschen Sie sich ein arktisches Abenteuer? Tromsø ist der ideale Ort dafür. Hoch über dem nördlichen Polarkreis scheint dort die Mitternachtssonne vom 20. Mai bis zum 22. Juli und im Hochsommer wird es niemals dunkel. Es gibt eine Menge großartiger Wanderwege und am Hafen Wassersportmöglichkeiten. Sie können zudem an optionalen Ausflügen teilnehmen, darunter Wanderungen mit dem Expeditionsteam, Kajakfahrten oder Boots- und Bustouren. Tromsø trägt den Spitznamen „Paris des Nordens“ und ist eine lebendige Universitätsstadt mit mehreren kleinen Brauereien und einer Reihe großartiger Restaurants. Das Expeditionsteam wird Ihnen bei Vorträgen mehr über die Polargeschichte und -entdeckungen erzählen. Tromsø galt als Tor zur Arktis und hier starteten viele Polarexpeditionen. Besuchen Sie das Polarmuseum, um mehr über die Entdecker und Expeditionen zu erfahren. Die kantige Eismeerkathedrale mit ihrem markanten Buntglasfenster ist ein Wahrzeichen der Stadt und eine der Hauptattraktionen ist eine Fahrt in der Fjellheisen-Seilbahn zur Spitze des 424 Meter hohen Berges. Auf dem Gipfel haben Sie eine prächtige Aussicht auf die Stadt, die Berge und die Fjorde. Wenn Sie mehr über das arktische Meeresleben erfahren möchten, besuchen Sie das arktische Erlebniszentrum Polaria, ein familienfreundliches Aquarium, das Fische und Seehunde zeigt, die in den Polargewässern der Region leben (Verpflegung: Vollpension).
Tag 10: Lofoten, Norwegen
Versäumen Sie nicht die Anfahrt zu den Lofoten, bei der Sie von eindrucksvollen Bergen begrüßt werden. Diese Inseln gleichen nichts, was Sie bisher gesehen haben. Die atemberaubende Landschaft ist ein wahres Kunstwerk aus markanten Gipfeln, geschützten Buchten, unberührten Stränden und hübschen Fischerdörfern. Ihr Tag beginnt mit einer Fahrt zum Trollfjord, einem engen Wasserweg, an dem senkrechte Felswände über Ihnen aufragen. Nach Ermessen des Kapitäns und abhängig von den Wetterbedingen erleben Sie vielleicht, wie das Schiff durchs „Nadelöhr“ geht, wenn es so nah an den Felswänden vorbei in den Fjord einfährt, dass Sie sie beinahe berühren können. Sobald es sicher im Fjord eingefahren ist, wird das Schiff eine 180-Grad-Wende auf der Stelle vollführen. Und wieder werden Sie den Atem anhalten, während es durch den engen Ausgang manövriert.
Am Nachmittag erreichen Sie das idyllische Reine, eine der meistfotografierten Naturlandschaften Norwegens. Die charakteristischen roten Fischerhütten, die als Rorbuer bekannt sind, schmücken das Ufer vor dem Hintergrund der aus dem Fjord herausragenden Gipfelgruppen aus Granit. Im Rahmen einer inbegriffenen Erkundungstour fahren Sie mit dem Bus zum Fischerdorf Å, einer einzigartigen, historischen Sehenswürdigkeit. Dort treffen Sie neben gut erhaltenen Häusern auf einen Schmied, eine alte Lebertranölpresse und eine Bäckerei, wo man möglicherweise gerade frische Lefse oder Zimtschnecken aus dem Ofen holt. Im örtlichen Museum erfahren Sie mehr über die wichtige Rolle der Kabeljaufischerei in Norwegens Geschichte (Verpflegung: Vollpension).
Tag 11: Helgelandküste, Norwegen
Am Morgen fahren Sie durch die Landschaft Helgeland und die Tausenden Inseln des Tieflands. Ihr Ziel für heute ist die Erkundung des berühmten Torghatten, ein kleiner Berg außerhalb von Brønnøysund, der nur 258 Meter hoch ist, aber über ein markantes Loch direkt in seiner Mitte verfügt, das mutmaßlich durch Erosion während der letzten Eiszeit entstand. Haben Sie Lust auf ein kleines Abenteuer und möchten den Ausblick erleben, können Sie sich dem Expeditionsteam anschließen und zu dem Loch im Berg hinaufwandern. Ist Ihnen nach etwas weniger Anstrengendem? Es wird auch ein alternativer Spaziergang um den Berg herum angeboten (Verpflegung: Vollpension).
Tag 12: Hjørundfjord, Norwegen
Wie der berühmte Geirangerfjord nebenan ist abseits der Touristenpfade der Hjørundfjord Teil der als UNESCO-Welterbe geführten Fjorde Norwegens. Umgeben ist er vom Sunnmørsalpane, dessen Gipfel 1.700 Meter steil über dem Meer aufragen, und gilt als einer der malerischsten Fjorde Norwegens. Bei den Dörfern Urke oder Sæbø gehen Sie an Land, um die norwegische Natur und Kultur zu erleben. Melden Sie sich für optionale Ausflüge an, um das Gebiet weiter zu erkunden und nehmen Sie etwa an einem geführten Spaziergang in Dörfern entlang des Hjørundfjords teil. Alternativ bieten sich auch aktivere Ausflüge an, wie etwa eine Bergwanderung. Oder fahren Sie mit einem Kajak den stillen Fjord entlang (Verpflegung: Vollpension).
Tag 13: Bergen, Norwegen
Bergen wurde 1070 n. Chr. gegründet und war viele Jahre Norwegens Hauptstadt. Bis heute hat die zweitgrößte Stadt des Landes ihren Charakter, ihre Geschichte und ihren Charme behalten. Besuchen Sie das historische Viertel Bryggen, mit seinen hölzernen Anlegestellen eine UNESCO-Welterbestätte. Sie finden hier viele unabhängige Kunsthandwerks-Boutiquen. Gegenüber von Bryggen liegt Bergens Fischmarkt, wo frische Meeresfrüchte direkt vor Ihren Augen zubereitet werden. Sie können auch die Standseilbahn zum Fløyen nehmen und die Aussicht auf die berühmten sieben Hügel genießen (Verpflegung: Vollpension).
Tag 14: Erholung auf See
An Ihrem letzten Tag auf See können Sie Ihre wundervollen Erlebnisse an der norwegischen Fjordküste noch einmal Revue passieren lassen (Verpflegung: Vollpension).
Tag 15: Hamburg, Deutschland (Ausschiffung)
Ihr Schiff legt in den frühen Morgenstunden in Hamburg an. Nach dem Frühstück haben Sie Zeit, sich von allen auf der MS Otto Sverdrup zu verabschieden, die Ihre Expedition zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Wenn Sie an Land gehen, nehmen Sie fantastische Erinnerungen an Norwegen mit, die ein Leben lang halten: wundervolle Fjorde, beeindruckende Natur, faszinierende Städte und natürlich all die freundlichen Menschen, denen Sie auf Ihrem Weg begegnet sind.
Inklusivleistungen
-
14 Nächte in der gewählten Kabinenkategorie auf der MS Otto Sverdrup
-
Vollpension:
-
Frühstück, Lunch & Dinner mit Getränken (Bier, Hauswein, Softdrinks & Wasser in Aune oder Fretheim)
-
ganztägig Wasser, Kaffee und Tee an Bord
-
Deutsch/Englisch sprechendes Expeditionsteam (hält auch Vorträge & begleitet Anlandungen/Aktivitäten)
-
begleitete Anlandungen mit Anlandungsbooten
-
wind- und regenabweisende Expeditionsjacke
-
Verleih von Stiefeln und Trekkingstöcken für die Dauer Ihres Aufenthalts
-
WLAN an Bord (begrenzte Verfügbarkeit je nach Fahrgebiet, Streaming nicht unterstützt)
-
wiederverwendbare Aluminium-Wasserflasche
-
Hin- und Rückreise nicht inbegriffen
-
Reiseveranstalter dieses Angebotes ist Hurtigruten GmbH
Ihre Reise
Tag 1 - 13: MS Otto Sverdrup (14 Nächte)
Überholt im Jahr 2020 und technisch aufgerüstet im Jahr 2021 mit Batteriepaketen und Landstromversorgung ist die MS Otto Sverdrup ein vollwertiges Expeditionskreuzfahrtschiff. Verwöhnen Sie Seele und Körper im neuen Wellnessbereich mit Fitnessraum, Behandlungsräumen und Sauna und genießen Sie die A…
Mehr lesenZusätzliche Informationen
Bedingungen | Mit Ihrer Buchung gehen Sie ein direktes Vertragsverhältnis mit unserem Partner für die Erbringung Ihrer gebuchten Reiseleistung ein. Unser Partner agiert als der durchführende Reiseveranstalter und ist für die ordnungsgemäße Erbringung der Reise verantwortlich. Für diese Buchung gelten Abschnitt 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Secret Escapes sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres Partners. |
---|---|
Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen | Die Pass-, Visa- und Gesundheitsauflagen, die zur Zeit der Buchung gelten, können für deutsche Staatsbürger auf der Website des Auswärtigen Amts nachgeschlagen werden. Österreichische Staatsbürger können sich auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten informieren. Für Schweizer Staatsbürger gelten die Informationen auf der Website des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten . Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass Sie und alle Mitreisenden vor Reiseantritt sowohl im Besitz aller notwendigen Reise- und Gesundheitsdokumente sind als auch jegliche weiteren Einreisebedingungen einhalten. |
Richtlinie (EU) 2015/2302 | Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die Hurtigruten GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt die Hurtigruten GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner/ihrer Insolvenz. |
Reiseversicherung | Wir raten Ihnen, eine geeignete Versicherung für die von Ihnen gebuchte Reise abzuschließen – ungeachtet dessen, ob es sich um eine Inlands- oder Auslandsreise handelt. Je nach Umfang der Versicherung (wir empfehlen immer einen möglichst umfassenden Schutz) deckt Ihre Reiseversicherung Stornierungen, medizinische Versorgung, Familiennotfälle, verlorenes Gepäck, Insolvenz des Reiseveranstalters und andere Risikofälle ab. |
Stornierung und Änderungen | Sollten Sie Änderungen an Ihrer geplanten Reise vornehmen wollen, ein Upgrade wünschen oder Fragen zu Ihrer Buchung haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Reiseveranstalter unter der Telefonnummer 040-87405666 oder via E-Mail an ce.info@hurtigruten.com. Weitere Informationen zu den Konditionen dieses Angebotes finden Sie auf der Website des Reiseveranstalters: http://www.hurtigruten.de |
Haustiere | Haustiere sind auf dieser Reise nicht erlaubt. |
Informationen zu Routen- und Hotelabweichungen bei Rundreisen | Bitte beachten Sie, dass der Reiseveranstalter unter außerordentlichen Umständen die Route und/oder die Ausflüge Ihrer Reise von den beschriebenen abändern kann. In seltenen Fällen kann der Reiseveranstalter auch Hotels der gleichen oder einer höheren Kategorie in vergleichbarer Lage buchen. |
Reisesicherungsschein | Sie erhalten nach Ihrer Buchung einen Reisesicherungsschein |